ORSO The Rock-Symphony-Orchestra eröffnete die Jubiläumsspielzeit mit einer gigantischen Show bei der Landesgartenschau in Lahr, unweit der Geburtsstätte des Ensembles und seines Gründers Wolfgang Roese, Kippenheim.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, die ursprünglich bestellte Überdachung der Seebühne war im Frühjahr beim Transport beschädigt worden und der Ersatz dann eine Nummer kleiner ausgefallen und somit zu klein für ORSO, begannen am frühen Morgen des 1.September endlich die Aufbauarbeiten. Mehr als zwei Jahre Vorbereitung durch das Team der Landesgartenschau, den ORSOnauten und Temple Studio Freiburg waren dem Event vorausgegangen. Schon gegen Mittag begannen die ersten Zuschauer sich Plätze zu reservieren und spätestens um 19 Uhr war klar: Es wird voll, sehr voll :)
Als um 20 Uhr dann die Konzertmeisterin mit den Klängen von Led Zeppelins Kashmir das Programm eröffnete, begann eine Show der Superlative – Woodstockfeeling in der Ortenau. Bis kurz vor Mitternacht begeisterten Orchester, Chor & Solisten unter der Leitung von Wolfgang Roese fast 10.000 Besucher mit einer bunten Mischung aus Rock, Pop, Musical und Klassik – das Publikum dankte mit frenetischem Applaus.
Vielen Dank @Landesgartenschau2018 – es war uns eine Ehre!
Mit großem Erfolg fand am 12. März 2016 die Premiere von Wolfgang Roeses Rock Symphony auf dem Südamerikanischen Kontinent statt. Mit frenetischem Jubel, Freudentränen und Standing Ovations feierte das Publikum Orchester, Solisten und Band. Mit Begeisterung waren die Solisten Angelika Kirchschlager, Rafael Fingerlos, Mennana Ennaoui und Alex Melcher dabei, das Orquestra Sinfônica de Minas Gerais und die ORSOband hatten schon bei den Proben in Belo Horizonte zueinander gefunden und Wolfgang Roese dirigierte gewohnt temperamentvoll und gewann die Herzen der Zuschauer.
Eine Bildergalerie finden Sie hier:
- Noite Rock Symphony (Konzertimpressionen)
- Probenarbeit zu Rock Symphony Trancoso
Am 12. März wird Wolfgang Roese das Abschlusskonzert des 5. Musikfestival des Mozarteum Brasil in Trancoso dirigieren. Bereits seit einer Woche laufen die Proben für Rock Symphony in Belo Horizonte/ Brasilien mit dem Orquestra Sinfônica de Minas Gerais, mit der ORSOband und den Solisten Angelika Kirchschlager, Rafael Fingerlos, Mennana Ennaoui und Alex Melcher. In Kürze reisen die Musiker weiter nach Trancoso, wo bereits am Samstag, 5. März, das Eröffnungskonzert des Festival stattfindet.
Mit Begeisterungsstürmen und Standing Ovations feierte das Freiburger Publikum die Rückkehr der ORSO-Rocksinfoniker ins Konzerthaus Freiburg. Über 1.500 Besucher im Saal und 200 Musiker auf der Bühne ließen keine Zweifel daran aufkommen, dass es richtig war, die Rock-Symphony-Night wieder im Konzerthaus zu zelebrieren. Klanggewaltige Solisten wie Brenda Boykin, Brigitte Oelke, DMJ oder neu im ORSOcast Mennana Ennaoui verliehen Orchester & Chor ein weiteres Glanzlicht. Nicht zu vergessen die Begeisterungsstürme bei Susanne Müllers Performance der Arie „Glitter and be Gay“ (Leonard Bernstein, Candide) oder Gunnar Schierreichs „Caruso“. Durch das Programm führten witzig und charmant Nini Stadlmann und Tom van Hasselt – „Die Stammzellformation“.
Doch nach dem Konzert ist vor dem Konzert und so sind die ORSOnauten bereits mit allen Kräften mit den Vorbereitungen für das Novemberkonzert „Verdi -Messa da Requiem“ beschäftigt. Wir freuen uns, Ihnen hochkarätige Solisten wie Yvonne Frazier, Anja Jung, Gunnar Schierreich und Duccio Dal Monte präsentieren zu können.
Sichern Sie sich Ihre Tickets bei reservix.de, allen bekannten Vorverkaufsstellen oder direkt bei unserer Tickethotline 0761-70 73 200 (Mo-Fr, 10-18 Uhr). Oder kommen Sie doch einfach bei uns in der Geschäftsstelle vorbei: Schwarzwaldstr. 9, direkt hinter der Schwabentorbrücke. Wir freuen uns auf Sie :)
Ein fantastisches Publikum, ein toller Konzertsaal, zuvorkommende hochprofessionelle Veranstalter und Mitarbeiter vor Ort… was ein wunderbarer Konzertabend! Danke, Luzern!
Die rund 200 Rocksymphoniker durften auf Einladung der Montana AG im wunderschönen „Salle Blanche“ des KKL ein fulminantes Crossoverkonzert geben, was von den Zuhörern mit nicht enden wollenden Standing-Ovations belohnt wurde. Vielen Dank dafür!
Mehr Impressionen folgen in den nächsten Tagen.
(Fotos: Anne-Pia Thiele, Freiburg)