“Es gibt keine E- und U-Musik, nur gute Musik und schlechte.” (Leonard Bernstein)

Getreu Bernsteins Motto bewegen sich die ORSOianer völlig selbstverständlich und unverkrampft zwischen Bruckner und Beatles, Mahler und Metallica, Rollings Stones oder Ravel, zwischen Film- und Sakralmusik, Gospel oder Chorsymphonie… Die große Vielfalt, überbordende Spielfreude, pure Leidenschaft und Mut zu außergewöhnlichen Programmen zeichnen das ORSO und seine Ensembles aus. Kein ORSO-Konzert endet ohne Standing Ovations, egal ob in Freiburg, Berlin oder zuletzt in Luzern. Für kommenden Herbst/Winter hat Gründer und Leiter Wolfgang Roese ein aufregendes Programm zusammengestellt.

Passend zum Trauermonat November widmen sich die ORSOphilharmoniker den “letzten Dingen”, den Fragen am Ende des Lebens und dem Umgang mit dem Tod. Im Mittelpunkt stehen Strauss’ “Vier letzte Lieder”, “Tod und Verklärung” und Bruckners monumentales letztes Werk, seine 9. Symphonie in d-moll. Neben großem Symphonieorchester tritt der Chor mit ergreifenden Werken von Holst, Barber und Roese selbst in Erscheinung.

Im Dezember geht es mit Pauken und Trompeten in die Rothaus Arena. Schon fast Tradition ist inzwischen das etwas andere Weihnachtskonzert. “Rockin’ Xmas” lautet das Motto bereits zum dritten Mal und das Rock-Symphony-Programm bekommt einen weihnachtlichen Touch. Mit Hallelujah und Heavy Metal, Chocolate and Chilli, Rosinen, Rock und Marzipan ziehen die rund 200 Rocksymphoniker alle Register, lassen Grenzen zwischen E- und U-Musik vollends verschwinden und sorgen für Gänsehaut pur.

“Walzerfreud’ und Teufelszeug” gibt es im Neujahrskonzert im Januar. Wer kennt nicht Ravels magischen Bolero, den atemberaubenden “Zauberlehrling” von Dukas oder die hochromantische Klaviermusik von Rachmaninow. Im Walzerrausch tanzen Wolfgang Roese und seine ORSOphilharmoniker mit dem Publikum gemeinsam ins neue Jahr, aber es ist auch ein Tanz mit dem Teufel!

  • “Von letzten Dingen” – Novemberkonzert | 01.11.14 – Konzerthaus Freiburg

    Großer Chor & Orchester des ORSOphilharmonic mit Bruckner, Strauss, Holst, Barber und Roese

  • “Rockin’ Xmas” – Weihnachten mit ORSO | 20.12.14 – Rothaus Arena Messe Freiburg

    Über 200 Rocksymphoniker in Chor, Orchester und Band mit großartigen Solisten

  • “Walzerfreud’ und Teufelszeug” – Neujahrskonzert | 09.01.15 – Konzerthaus Freiburg

    Die ORSOphilharmoniker mit Werken von Ravel, Strauß, Rachmaninow, Liszt, Dukas u.v.a.

 

Die dramatische Sopranistin Eva Rydén ist erneut in Freiburg zu hören. Die ORSOphilharmoniker begrüßen Sie für das Novemberkonzert „Von letzten Dingen“ in dem sie mit Strauss‘ „Vier letzte Lieder“ zu hören sein wird. Bereits 2013 wurde sie u.a. für ihren „Liebestod“ im Wagner-Verdi-Programm des ORSOphilharmonic „Wahn und Verismo“ stürmisch gefeiert.

“Sehen Sie, ich habe bereits zwei irdischen Majestäten Symphonien gewidmet, (…) und nun widme ich der Majestät aller Majestäten, dem lieben Gott, mein letztes Werk und hoffe, daß er mir so viel Zeit schenken wird, dasselbe zu vollenden und meine Gabe hoffentlich gnädig aufnehmen wird.”

(Bruckner zu seinem Leibarzt Richard Heller)

Chor und Orchester des ORSOphilharmonic eröffnen die neue Saison am 1. November im Konzerthaus Freiburg. Schwerpunkt bilden die Komponisten Richard Strauss und Anton Bruckner. Von letzten Dingen handeln die „Vier letzten Lieder“ und „Tod und Verklärung“ von Strauss sowie die monumentale 9. und letzte Symphonie Bruckners. In andere Sphären taucht der Chor mit Auszügen aus Holsts „Rig Veda“ sowie Traum- und Nachtstücken von Barber und Roese.

ORSOphilharmonic_Philharmonie_Berlin_Neujahrskonzert_WRprofil_21cm