Am 23. Oktober findet im Theater des Westens die Gala-Show Künstler gegen AIDS der Berliner Aidshilfe e.V. statt. Das Ensemble der Produktion Der Glöckner von Notre Dame der Stage Entertainment und damit auch der ORSO-Glöckner-Chor Berlin ist Teil der Produktion. Im Rahmen der Veranstaltung wird unser Chor zwei Stücke aus dem Musical präsentieren. Weitere Künstler in der Show sind Conchita Wurst, Baccara, Klaus Hoffmann, Ingeborg Knef und viele andere. Wir freuen uns, unseren Berliner Chor auch in einem anderen Zusammenhang im Theater des Westens präsentieren zu können.

“Tanz ist gelebte Musik.” (Helga Schäferling ). Dieses Motto kann als richtungsweisend für die Kooperation zwischen ORSO und dem Showteam Matrix gelten: Am 30. April treffen ORSO und Matrix mit einer spektakulären Tanzshow erneut aufeinander. Unzählige Turner, Tänzer & Akrobaten des TV Herdern,sowie der Showchor des ORSO mit dem ORSOphilharmonic Orchester, präsentieren eine atemberaubende Show aus Filmmusiken und verfilmten Musicals.

Dabei hat sich Wolfgang Roese sowohl vom schillernden Broadway als auch vom Glanz Hollywoods inspirieren lassen, und gemeinsam mit Christina Plötze eine eindrucksvolle Show mit Elementen aus Modern Dance, Kunstturnen und Akrobatik geschaffen.

Film- und Musicaltitel aus den Shows der vergangenen Jahre aber auch neue Titel stehen auf dem Programm  für die große Bühne des Konzerthauses Freiburg. “Sounds of Cinema” ist ein noch junges und doch schon legendäres Konzertformat des ORSOphilharmonic und stets ausverkauft.

Die mehrfach ausgezeichnete Formation Showteam Matrix des TV Herdern unter der Leitung von Choreographin Christina Plötze verbindet seit 2004 Modern Dance, Kunstturnen und Akrobatik zu einem atemberaubenden und beeindruckenden Showerlebnis. Seit vielen Jahren ist Matrix offizielle Showgruppe des Deutschen Turnerbundes und feiert auch international Erfolge, so zuletzt 2016 auf Einladung des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), als deutsche Vertretung bei den TAFISA World Sport for All Games 2016 in Jakarta, Indonesien. Regelmäßig tritt Matrix bei der großen Turngala des Deutschen Turnerbundes auf und wurde mit der Goldenen Sportmedaille der Stadt Freiburg ausgezeichnet. Ihren Namen verdankt die Gruppe ihrem ersten Programm, bei dem sie eine fesselnde Choreographie zur Musik des erfolgreichen Science-Fiction-Films Matrix darboten.

Filmmusik bereichert seit vielen Jahren das Programm der ORSO Orchestra & Choral Society  und sowohl in klassischen, als auch in Rock-Symphony-Konzerten sind Soundtracks von John Williams und anderen nicht wegzudenken. 2017 hat Wolfgang Roese, der inspirierende künstlerische Leiter, neue Titel aufgenommen, die das Programm bereichern. Ein Potpourri aus mitreißend-bewegenden, fröhlich-aufgeschlossenen und dramatisch-atemberaubenden Stücken, die im letzten Jahrhundert Filmgeschichte schrieben, wird dem Publikum geboten. Das Programm beinhaltet Highlights aus Filmen wie “Ben Hur”, “Batman”, “Gladiator”, “Limelight” und “Fluch der Karibik”, sowie aus den Musicals “West Side Story”, “Chicago” und “A Chorus Line”. Ein mitreißendes Programm zwischen Musiktheater und Filmkamera, zwischen Broadway und Hollywood.

Während in Sankt Petersburg die Weißen Nächte zelebriert werden, begehen Chor & Orchester des ORSOphilharmonic das große Saisonfinale im Konzerthaus Freiburg. Große russische Komponisten des 19. & 20. Jahrhunderts stehen auf dem Programm:

Tchaikowsky – „Romeo und Julia“ (Fantasie Ouvertüre)

Schostakowtisch – 1. Sinfonie in f-moll, Op. 10

Borodin – „Polowetzer Tänze“ (aus „Fürst Igor“)

Mussorgsky – „Bilder einer Ausstellung“ (Neufassung)

Als Solisten für die Neufassung der „Bilder einer Ausstellung“ konnte Wolfgang Roese das Klavierduo Alexander und Ekaterina Kolodochka gewinnen. Das bekannte Bruder-Schwester-Klavier-Duo Europas feiert national und international Erfolge. „Sensible Hände“, „perfektes Klangerlebnis“ und „traumhaft sichere Dialoge“ urteilt die Presse. Das Repertoire der Klaviervirtuosen ist enorm: von klassischen Doppelkonzerten über Chorwerke bis zu Original-Filmmusiken („Berlin. Die Sinfonie der Großstadt“ und „Metropolis“). Publikumsmagnete sind ihre CLASSIC meets JAZZ-Konzerte. Begleitet von zwei Perkussionisten interpretierten Alexander und Ekaterina Kolodochka Bernsteins „West Side Story“ und Gershwins „Rhapsody in blue“ neu. Mit ihrer Bühnenpräsenz ziehen sie die Zuhörer in den Bann und eröffnen gerade auch jüngeren Menschen neue musikalische Welten.

Erleben Sie Alexander und Ekaterina Kolodochka an zwei Flügeln mit ORSOphilharmonic im Konzerthaus Freiburg!

 

Beeindruckende Akrobatik, brilliante Tanzchoreographien und dazu wunderbare Filmmusik: ORSO und MATRIX kehren mit ihrem legendären Format „Sounds of Cinema“ zurück ins Konzerthaus Freiburg. Lassen Sie sich sowohl akustisch als auch optisch beeindrucken! Auf dem Programm stehen berühmte Filmmusiken aus großen Kinohits und verfilmten Musicals: Hören Sie musikalische Ausschnitte aus dem Monumentalfilm „Gladiator“, dem action-geladenen Blockbuster „Batman“, den unvergesslichen Melodien von John Williams wie „Star Wars“ oder „Jurassic Park“ oder den zeitlosen Musicals „Chicago“ und „West Side Story“. Chor und symphonisches Orchester des ORSOphilharmonic unter der Leitung von Wolfgang Roese präsentieren diese und weitere filmmusikalische Höhepunkte. Kunstturner, Akrobaten und TänzerInnen des mehrfach und auf höchstem Niveau preisgekrönten Showteams MATRIX des TV Herdern sorgen für das spektakuläre Bühnengeschehen. Choreografin Christina Plötze hat eine atemberaubende Bühnenshow mit hochkarätigen Tanz- und Akrobatikeinlagen zusammengestellt. Dieses Jahr neu dabei: die Akrobaten des Artistic Showteam der KTG Heidelberg unter Leitung von Manfred Jäger. Nach dem Motto „Modern, attraktiv und sexy!“ bereichern die gestählten Bundesligisten die diesjährige Show.

“Es gibt keine E- und U-Musik, nur gute Musik und schlechte.” (Leonard Bernstein)

Getreu Bernsteins Motto bewegen sich die ORSOianer völlig selbstverständlich und unverkrampft zwischen Bruckner und Beatles, Mahler und Metallica, Rollings Stones oder Ravel, zwischen Film- und Sakralmusik, Gospel oder Chorsymphonie… Die große Vielfalt, überbordende Spielfreude, pure Leidenschaft und Mut zu außergewöhnlichen Programmen zeichnen das ORSO und seine Ensembles aus. Kein ORSO-Konzert endet ohne Standing Ovations, egal ob in Freiburg, Berlin oder zuletzt in Luzern. Für kommenden Herbst/Winter hat Gründer und Leiter Wolfgang Roese ein aufregendes Programm zusammengestellt.

Passend zum Trauermonat November widmen sich die ORSOphilharmoniker den “letzten Dingen”, den Fragen am Ende des Lebens und dem Umgang mit dem Tod. Im Mittelpunkt stehen Strauss’ “Vier letzte Lieder”, “Tod und Verklärung” und Bruckners monumentales letztes Werk, seine 9. Symphonie in d-moll. Neben großem Symphonieorchester tritt der Chor mit ergreifenden Werken von Holst, Barber und Roese selbst in Erscheinung.

Im Dezember geht es mit Pauken und Trompeten in die Rothaus Arena. Schon fast Tradition ist inzwischen das etwas andere Weihnachtskonzert. “Rockin’ Xmas” lautet das Motto bereits zum dritten Mal und das Rock-Symphony-Programm bekommt einen weihnachtlichen Touch. Mit Hallelujah und Heavy Metal, Chocolate and Chilli, Rosinen, Rock und Marzipan ziehen die rund 200 Rocksymphoniker alle Register, lassen Grenzen zwischen E- und U-Musik vollends verschwinden und sorgen für Gänsehaut pur.

“Walzerfreud’ und Teufelszeug” gibt es im Neujahrskonzert im Januar. Wer kennt nicht Ravels magischen Bolero, den atemberaubenden “Zauberlehrling” von Dukas oder die hochromantische Klaviermusik von Rachmaninow. Im Walzerrausch tanzen Wolfgang Roese und seine ORSOphilharmoniker mit dem Publikum gemeinsam ins neue Jahr, aber es ist auch ein Tanz mit dem Teufel!

  • “Von letzten Dingen” – Novemberkonzert | 01.11.14 – Konzerthaus Freiburg

    Großer Chor & Orchester des ORSOphilharmonic mit Bruckner, Strauss, Holst, Barber und Roese

  • “Rockin’ Xmas” – Weihnachten mit ORSO | 20.12.14 – Rothaus Arena Messe Freiburg

    Über 200 Rocksymphoniker in Chor, Orchester und Band mit großartigen Solisten

  • “Walzerfreud’ und Teufelszeug” – Neujahrskonzert | 09.01.15 – Konzerthaus Freiburg

    Die ORSOphilharmoniker mit Werken von Ravel, Strauß, Rachmaninow, Liszt, Dukas u.v.a.