Gosse & Glamour – Echo der Moderne
Eine Hommage an Kurt Weill zum 125. Geburtstag
Kurt Weill – Sommer 2025
Samstag, 21. Juni
“Fête de la Musique” @ Berliner Dom 15:30
Freitag, 11. Juli
Freiburger Chornacht, 19:30 & 22:30
Hinweis zu öffentlichen Proben für Kombi-Ticket-Inhaber*innen: Am Samstag: Vorraussichtlich am Nachmittag, genaue Uhrzeit folgt noch an dieser Stelle Am Sonntag: Voraussichtlich am Vormittag UND am Nachmittag, genaue Zeiten folgen noch an dieser Stelle Bitte zum Ende der Woche hier noch mal nachsehen. Dankeschön! Wir freuen uns auf Sie!
Samstag, 12. Juli
Kippenheim (Bürgerhaus)
DIVA KRASS – Gerrit Hericks (Vocals) & Wolfgang Roese (Piano)
Ein etwas anderer Liederabend. Details dazu hier…
19:40 Einlass, 20 Uhr Beginn, Ende gegen 21:30
Sonntag, 13. Juli – Kippenheim
GOSSE & GLAMOUR – ORSO & FRIENDS mit Performance zu Kurt Weill
19:40 Einlass Synagoge, Beginn 20 Uhr
Ankunf Bürgerhaus ca. 20:45 Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr – Änderungen vorbehalten, bitte vergewissern Sie ich am Tag der Veranstaltung noch mal auf dieser Website. Vielen Dank!
Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter…
Verrucht und aufrüttelnd – ORSOvocals & Friends zu Gast in Kippenheim
“Und der Haifisch, der hat Zähne …” Viele Kurt Weill Songs sind weltbekannt und einige wurden zu Jazz-Standards wie “Speak low”, “My Ship” oder eben “Mack the Knife” und wurden von Legenden interpretiert wie Ella Fitzgerald oder The Doors. Seine Hits sind den meisten Menschen geläufiger als der Komponist selbst. In Deutschland erinnert man sich meist nur an die Werke seiner Schaffensphase vor seiner Flucht nach Amerika: Die Dreigroschenoper oder das Mahagonny-Songspiel. Seine Broadwaywerke wie “Street Scene” oder “One Touch of Venus” oder “Lady in the Dark” hört man hierzulande selten.
Was das alles mit ORSO (Orchestra & Choral Society e. V.) zu tun hat? Gründer von ORSO ist der gebürtige Kippenheimer Wolfgang Roese, der heute in Berlin lebt, die Stadt in der Kurt Weill die “Dreigroschenoper” schuf, die auch heute noch am Berliner Ensemble inszeniert und gefeiert wird. In Kippenheim jedoch, nur zwei Häuser weiter von der Oberen Hauptstr. 7, in der Roese aufgewachsen ist, lebten die Eltern von Kurt Weill, Albert und Emma. Sie zogen 1899 nach Dessau und wanderten später nach Palästina aus. Albert war Kantor an der Synagoge in Kippenheim und genau dort werden die ORSOvocals den Startpunkt setzen für eine außergewöhnliche Performance unter dem Titel “Gosse und Glamour”. ORSOvocals – das sind die Stimmen des ORSOchores, der inzwischen mit Freiburg, Stuttgart und Berlin an drei Standorten zuhause ist. Die Chorist*innen schlüpfen in die Rollen der Gestalten aus Weills und Brechts Schaffen und bringen die wilden 20er- und düsteren 30er-Jahre nach fast 100 Jahren nach Kippenheim und damit Welthits von Kurt Weill sowohl aus der amerikanischen als auch der deutschen Schaffensphase.
Geplant ist das Ganze als “Wandelkonzert”, Publikum und Künstler*innen ziehen von Ort zu Ort und es wird – außer im Bürgerhaus, aber auch da nur eingeschränkt – keine Sitzplätze geben. Mit Sonnenuntergang am Sonntag, den 13. Juli werden die ersten Klänge aus der Synagoge dringen. Von dort aus geht es zu einem Kurzbesuch in den Hof des alten Gasthaus “Rindfuss” und anschließend mit einer großen Prozession der Gangster und Huren über die B3 ins Bürgerhaus, in dem der Höhepunkt stattfinden wird. Neben den Sänger*innen des ORSO aus Berlin, Stuttgart und Freiburg sind Musiker des Musikvereins Kippenheim – bei dem Roese seine musikalische Kindheit verbracht hatte – sowie die Männergesangvereine Kippenheim und Freiburg-Lehen beteiligt.
Am Vorabend, Samstag, den 12. Juli gibt Wolfgang Roese zusammen mit Musicalstar Gerrit Hericks einen Liederabend der besonderen Art: “Diva krass” ist der Titel des aufregenden Programms, das die beiden Künstler ebenfalls im Bürgerhaus präsentieren werden – bei normaler Konzertbestuhlung. Zudem mit von der Partie an beiden Tagen: Brigitte Oelke, ebenfalls gefragter Musicalstar und nach Roeses Auffassung DIE Interpretin für die starken, abgründigen, zerrissenen, derben wie zarten aber auch vielschichtigen Frauenfiguren in Weills Werken.
An beiden Tagen wird zudem tagsüber intensiv für die Performance geprobt und diese Proben werden teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es wird für beide Tage Tickets geben und zudem ein Kombi-Ticket für beide Tagen inkl. aller Proben.
Ein außergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt
Für das “Kurt-Weill-Wochenende” in Kippenheim hat Wolfgang Roese einige Mitstreiter aus seiner alten Heimat eingeladen sowie den Männcherchor aus Freiburg-Lehen. Aus Kippenheim selbst werden die Blechbläser des Musikverein sowie die Männer des Gesangvereins die Performance unterstützen. ORSO ist mit Choristen der Standorte Freiburg, Stuttgart und Berlin vertreten. Dazu gesellen sich noch Gastmusiker des ORSOphilharmonic und wir freuen uns besonders auf unsere Special Guests: Brigitte Oelke und Gerrit Hericks!
Wir danken auf das Herzlichste für die Unterstützung:
- Förderverein der Synagoge, Herrn Jürgen Stude für die Überlassung der Räume
- Herrn Alex Runge und Sylvia Gießler für die Überlassung des ehem. Gasthauses “Rindfuß”
- Männergesangverein Liederkranz und Musikverein Kippenheim
- Männergesangverein Freiburg-Lehen
- Allen ORSOianern aus Freiburg, Stuttgart und Berlin
- Allen Gastsolisten und Gastmusikern
- Und der vielen Helfer*innen rund um das Projekt!