ORSO
  • KONZERTE
    • Übersicht
    • Saison 22 | 23
      • Zwischenzeit – Die Zwanziger Jahre in Berlin (Liederabend)
      • Die Schneekönigin
      • Mauricio Nader – E-Bass Solo (Palastkonzert)
      • Rock-Symphony-Night
    • Saison 21 | 22
      • Hooray For Hollywood
      • Liederabend Susanne Müller
      • Chorwerkstatt „Hollywood“
    • Archiv
      • Saison 20 | 21
      • Saison 19 | 20
        • Liederabend „nachtberauscht“ am 21. & 22.09. Berlin
        • Brigitte Oelke „Private Session“ 19.10. Berlin
        • Rockin‘ Xmas 2019 Karlsruhe & Freiburg
        • Brigitte Oelke „Private Session“ | Freiburg & Berlin
        • Rock-Symphony-Night Berlin| Januar 2020
      • Saison 18 | 19
        • Rock-Symphony-Night | 01.09.2018
        • MoMa2 – Mozarts Requiem im Dialog mit Mahlers 2. Symphonie | 25.11.2018
        • Hooray For Hollywood – Neujahrskonzert des ORSOphilharmonic | 13.01.2019
        • Nachtgesang | 22.02.2019 | Stuttgart
        • Liederabend| 10.03.2019 | Freiburg
        • Rock-Symphony-Night Berlin| 16.04.2019
        • MoMa2 – Mozarts Requiem im Dialog mit Mahlers 2. Symphonie | 18.04.2019
        • 25 Jahre ORSO – Rock-Symphony-Night | 19.05.2019
        • Rock-Symphony-Night Stuttgart| 29.05.2019
      • Spielzeit 17 | 18
        • Symphonie Pathétique | 15.10.2017 | Berlin
        • Rock–Symphony–Night | 22.12.2017 | Freiburg
        • Rock-Symphony-Night | 03.01.2018 | Berlin
        • Klänge zur Nacht | 26.04.2018 | Freiburg
        • DANSE GÉNÉRALE | 16.06.2018 | Freiburg
        • Galanacht der Filmmusik | 07.08.2018 | Ötigheim
      • Spielzeit 16 | 17
        • ORSOsoloists | 15.10.2016
        • A Sea Symphony Berlin| 28.11.2016
        • Rockin´Xmas | 22.12.2016
        • Neujahrskonzert Mediterranea | 29.01.2017
        • Sounds of Cinema | 30.04.17
        • Saisonabschluss | 18.06.2017
        • Gastspiele 2017
          • 08.07.2017 Sounds of Cinema & Aquatique
          • 15.08.2017 ORSOphilharmonic
          • 16.08.2017 Rock-Symphony-NIght
      • Spielzeit 15 | 16
        • Rock-Symphony-Night | 03.10.2015
        • Alma und das Genie | 04.10.2015
        • Novemberkonzert | 01.11.2015
        • Tiefenrausch – Liederabend | 2.11.2015
        • Alma und das Genie | 05.12.2015
        • Neujahrskonzert | 17.01.2016
        • Sounds of Cinema | 23.4.2016
        • Russische Nacht | 04.06.2016
        • Rock-Symphony-Sommer 2016
          • Rock Symphony Night | 22.7.2016 | Hochfirstschanze Titisee-Neustadt
          • Rock-Symphony-Night | 10.8.2016 | Freilichtbühne Ötigheim
      • Spielzeit 14 | 15
        • Novemberkonzert 2014
        • Rockin‘ Xmas 2014
        • Neujahrskonzert 2015
        • Sounds of Cinema 2015
        • A Sea Symphony 2015
  • TICKETS
    • Ticketinformationen
    • ONLINETICKETS
    • VIPlounge
    • Gutschein verschenken
  • NEWS
  • ECHO
    • Pressespiegel
    • Besucherstimmen
  • MEDIA
    • Pressedownloads
  • ÜBER ORSO
    • ORSOphilharmonic
    • Rock Symphony Orchestra
    • Solisten
    • Wolfgang Roese
    • Wie alles begann
    • Spenden
  • PARTNER
    • Dabei sein
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Die Klangschatulle

Du bist hier: Startseite1 / Konzerte2 / Saison 21 | 223 / Hooray for Hollywood – Filmmusik im in Berlin, Freiburg & Stuttgart4 / Die Klangschatulle

Die Klangschatulle

Zoom-Session mit Wolfgang Roese exklusiv für Fördermitglieder von ORSO und Karteninhaber des Konzertformats „Hooray for Hollywood“

Dienstag, 7. Juli 2020

Beginn ist 20 Uhr – Dauer ca. 1 Stunde + anschl. Fragerunde und Plausch bei einem Getränk Ihrer Wahl ;-)

Eine Stunde Videotalk mit unserem künstlerischen Leiter Wolfgang Roese, live und in Farbe aus seinem Musiksaal und „Wohnzimmer“ der Berliner Geschäftsstelle.

Er gibt eine Einführung in das Thema Filmmusik zwischen Berlin und Hollywood der letzten 100 Jahre und plaudert munter aus dem Nähkästchen. Wie funktioniert eine Partitur generell? Was macht gute Filmmusik aus? Wie schaut Wolfgangs Arbeit konkret bei ORSO aus? Wie kommen die ORSOnauten durch die Corona-Zeit und was ist für die Zukunft geplant?

Eine gute Stunde wird Wolfgang nicht nur Musik vorstellen und mit Hörbeispielen überraschen, sondern regt die Teilnehmer zum Raten, Fragen, Lachen und Staunen an und wird humorvoll und anekdotenreich anhand von Filmmusikpartituren aus dem Orchester- und Chorleben hinter den Kulissen von ORSO berichten.

Je nach Kapazitäten werden auch ORSOianer aus Chor und Orchester mit an Bord sein und freuen sich auf einen lockeren Austausch im Anschluss an die Session. Seien Sie dabei!

Was ist ZOOM?

ZOOM ist ein Tool für Videokonferenzen und hat sich für unsere Weiterbildungsmaßnahmen im Chor bereits sehr bewährt. Sie erhalten von uns nach Anmeldung kurz vor dem Termin einen persönlichen Link um an der Session teilnehmen zu können. Wir empfehlen dazu, die native ZOOM-App für Mac, Windows oder Ihr Smartphone oder Tablet vorab herunterzuladen und zu installieren. Einige ORSOianer und ORSOnauten werden schon ca. 20 Minuten vor der eigentlichen Session online sein um Ihnen gegebenenfalls Hilfestellung beim Einrichten und im Umgang mit ZOOM anbieten zu können.

Damit Wolfgang sich besser auf die Zoom-Session einstellen kann, bitten wir um Voranmeldung um die Teilnehmerzahl abschätzen zu können. Technisch sind wir auf maximal 100 Teilnehmer pro Session begrenzt, bis zu 49 Teilnehmer kann Wolfgang gleichzeitig auf einen Bildschirm packen um mit Ihnen zu interagieren.

Sollten es mehr Teilnehmer sein als technisch sinnvoll ist, werden wir weitere Termine einplanen und an dieser Stelle informieren.

Im Anmeldeformular können Sie gerne vorab über das Kommentarfeld Fragen und Wünsche formulieren. Was interessiert Sie besonders? Was wollten Sie schon immer mal wissen? Besondere Musikvorlieben.. was auch immer :-)

Anmeldeformular

Übrigens: Sie können auch vollständig „passiv“ teilnehmen, also einfach nur zuhören und das eigene Video ausgeschaltet lassen, wenn Sie nicht sichtbar sein wollen. Schöner und netter ist es natürlich mit eingeschaltetem Video, aber das ist jedem selbst überlassen. Also keine Scheu, Sie sind so oder so herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre ORSOnauten

PS: Sie haben noch Fragen vorab? Da wir alle meist im home-office arbeiten dieser Tage, kontaktieren Sie uns am einfachsten per E-Mail unter besucherservice@orso.co

Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende:

  • per Fördermitgliedschaft im ORSO e.V. und Vorteile genießen
  • schlicht und einfach per Überweisung auf das Vereins-Konto:
    Volksbank Freiburg
    IBAN: DE27 6809 0000 0017 7875 00 | BIC: GENODE 61FR1
    Sparkasse Offenburg/ Ortenau
    IBAN: DE40 6645 0050 0070 0172 41 | BIC: SOLADES10FG
    Berliner Sparkasse
    IBAN: DE39 1005 0000 0190 4490 55 | BIC: BELADEBEXXX
  • über Paypal:
Mehr dazu
Nach oben scrollen