Ort & Zeit
“ORSOpalais”
Hauptstraße 134 10827 Berlin
(klingeln bei ORSO, 2. Stock links im VH)
Montag, 7. April 2025
Konzertbeginn: 20:00 Uhr
Einlass ab: 19:00 Uhr | Dauer: ca. 90 Min.
Ein Abend mit Gerrit Hericks (Gesang) & Wolfgang Roese (Klavier)
“ORSOpalais”
Hauptstraße 134 10827 Berlin
(klingeln bei ORSO, 2. Stock links im VH)
Montag, 7. April 2025
Konzertbeginn: 20:00 Uhr
Einlass ab: 19:00 Uhr | Dauer: ca. 90 Min.
Es gibt Tickets zum Einheitspreis von 33€
bei freier Platzwahl inklusive Drinks und Snacks :-)
DIVA KRASS – Ein Abend der großen Gesten, der fallenden Masken, der ungeschönten Wahrheit.
Auf der Bühne: Gerrit Hericks (Gesang) und Wolfgang Roese (Klavier). Sie nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die Welt der Diven – aber ohne falschen Glanz, ohne verklärte Nostalgie. Hier geht es nicht um das glatte, perfekte Bild, sondern um das, was dahinter liegt: Dramatik, Sehnsucht, ein Leben, das in den Tönen vibriert.
Die großen Lieder – „As If We Never Said Goodbye“, „Je Suis Malade“, „Somewhere Over the Rainbow“ – erscheinen hier nicht als sentimentale Erinnerungen, sondern als Kampf, als Aufbegehren, als Versuch, sich aus den eigenen Trümmern zu erheben. Die Bühne wird zur Arena, zur Plattform der großen Gefühle, aber nicht zum Zufluchtsort. Kein weicher Nebel aus Nostalgie, sondern das blanke Licht auf das, was bleibt, wenn der letzte Applaus verklungen ist.
Für ein Publikum, das sich nicht nur unterhalten lassen will, sondern das bereit ist hinzusehen, hinzuhören – auf das, was Musik wirklich erzählt.
Ja genau, richtig erkannt, wir haben ChatGPT zu unserem Programm befragt ;-) Lassen Sie sich überraschen!
Gerrit Hericks ist Musicaldarsteller, Moderator und Produzent.
Seine Ausbildung absolvierte er 2014 an der renommierten Hamburg School of Entertainment. Seitdem zählt er zahlreiche bekannte Produktionen zu seinem Repertoire, darunter WEST SIDE STORY, GRAND HOTEL, HAIR, TITANIC, ANYTHING GOES, SUNSET BOULEVARD, ROCKY HORROR SHOW, DIRTY DANCING, RENT, MY FAIR LADY und DAS DSCHUNGELBUCH. Er verkörperte auch die Rolle des Quasimodo in DISNEY’S DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME.
Zuletzt stand Gerrit in China auf der Bühne des Gong Stage in Shanghai und spielte die Rolle des Richard Loeb im Musical THRILL ME.
Regelmäßig tritt er auch als Solist in der Berliner Philharmonie auf, begleitet vom Chor und Orchester der ORSO Orchestra and Choral Society.
Neben seiner darstellerischen Tätigkeit war Gerrit als Agent bei der YOU Management GmbH, als Company Manager für die ShowSlot GmbH sowie als Production Coördinator bei Stage Entertainment GmbH tätig. 2023 gründete er die Marke BROADWAY BEATS und produziert unter anderem Konzertformate wie den MUSICAL MONDAY auf der Reeperbahn in Hamburg.
Wolfgang Roese, 1976 in Lahr im Schwarzwald geboren, fand über stundenlanges Improvisieren am Klavier schon als Kind zur Musik und entdeckte seine Liebe zur Spätromantik. Neben seiner Klavierausbildung, die maßgeblich durch die „Russische Schule für Pianisten“ mit Lehrern wie Prof. Vitaly Margulis und Stephan Hohlweg geprägt war, erlernte er verschiedenste Orchesterinstrumente, unter anderem Tuba und Violine. Während seines Kapellmeisterstudiums an der Freiburger Hochschule für Musik arbeitete er u.a. mit Prof. Dr. Gülke, Prof. Scott Sandmeier und Prof. Dr. Tibor Szasz. Meisterklassen führten ihn u.a. nach München (Celibidache-Stiftung), Luzern, Los Angeles, Budapest, Valencia, Moskau und St. Petersburg. Er traf dort auf Konrad von Abel, Jose Collado, Bernard Haitink, Sir Colin Metters und Jorma Panula und dirigierte Aufführungen mit u.a. mit dem Valencia Symphony Orchestra, Moscow Symphony Orchestra, St. Petersburg State Academic Orchestra.
Wolfgang Roese ist Gründer und Künstlerischer Leiter von „ORSO – Orchestra & Choral Society”, eine Kulturinstitution mit über 200 Mitwirkenden in Sinfonieorchester und Chor mit Sitz in Freiburg und Berlin. Er gründete bereits mit 14 Jahren ein kleines Schulorchester und sammelte dort erste Erfahrungen. 1993 schuf er dann den Vorläufer des heutigen ORSO mit der Gründung eines 90köpfigen Jugendorchesters und einem gemischten Chor. Seit 2005 führt er ORSOphilharmonic als semiprofessionelles Orchester und ist gleichzeitig auch Leiter und Arrangeur für „ORSO – The Rock Symphony Orchestra“. Im Jahr 2002 wurde Roese mit dem Förderpreis des Zelt-Musik-Festival Freiburg ausgezeichnet.
Neben seiner Karriere als Dirigent konnte Wolfgang Roese sich auch als Chorleiter einen Namen machen und trat zudem auch als Komponist in Erscheinung. Mit „Die Schneekönigin“ hatte sein Erstlingswerk in sieben Sätzen für großes Sinfonieorchester, gemischten großen Chor, Sopran und Sprechstimme im April 2006 seine umjubelte Weltpremiere mit erfolgreicher Wiederaufnahme November 2007 und 2012. 2008 verlegte Roese seinen Lebensmittelpunkt nach Berlin. Mit wachsendem Erfolg arbeitet er dort an der überregionalen und internationalen Bekanntheit des ORSO.
So gehört sein umjubeltes Debüt im großen Saal der Berliner Philharmonie im Jahr 2012 mit seinem Werk „Die Schneekönigin“ zu einem der Höhepunkte seiner Karriere. Es folgten weitere große Konzertproduktionen in der berühmten Philharmonie in 2016 („A Sea Symphony“), der große Tschaikowsky-Abend „Symphonie Pathetique“ in 2017 und das Rock-Symphony-Debüt 2018.
Seit 2015 ist Roese zudem Gastdirigent im Musikfestival „Musica em Trancoso“ in Brasilien und arbeitet dort mit verschiedensten Profichören und Orchestern Lateinamerikas zusammen.
In der Spielzeit 18/19 konnte Wolfgang Roese mit ORSO das 25jährige Jubiläum feiern: Rock-Symphony-Konzerte auf der Landesgartenschau in Lahr vor rund 10.000 Besuchern, zudem im Konzerthaus Freiburg, der Philharmonie Berlin und erstmalig der Liederhalle Stuttgart; Filmmusikkonzerte im Sendesaal des RBB in Berlin und in Freiburg und die Klassikproduktion “MOMA2 – Mozart und Mahler im Dialog” standen auf dem Programm des Jubiläumsjahres.