Die Stammzellformation

Vita

Mit gleichsam treffsicheren wie unvorhersehbaren Dialogen und die Dramaturgie unterstützenden Kompositionen setzt Die Stammzellformation bei ihren Musicals auf wenige, aber erlesene Zutaten. Ein gutes Buch und gute Darsteller – Ausstattung, Bühnenbild und Kostüme werden nicht gebraucht, Instrumente werden selbst bedient und zur Not muss das Klavier vor den Bauch geschnallt werden, um die Bewegungsfreiheit zu behalten. So werden im Maschinenhaus in der Kulturbrauerei Berlin Geschichten von heute erzählt und auf höchstem handwerklichen Niveau mit Schauspiel, Musik und Tanz präsentiert, ohne dass die Virtuosität jemals in den Vordergrund tritt und zum Selbstzweck wird. Für die Realisierung ihrer innovativen Musicalprojekte wurde im September 2009 eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin gegründet. Heute ist sie nun auch Produzent und Ansprechpartner für weitere Stücke im Bereich erfrischendes Musik-Theater. Drei – Ein Musical für Zwei oder Alma und das Genie sind aktuelle Produktionen der wohl kleinsten Musical-Company der Welt. Die Deutsche Musical Akademie zeichnete Tom van Hasselt jüngst mit dem Preis „Beste Liedtexte“ aus (Alma und das Genie).

Nini Stadlmann ist gebürtige Wienerin, die seit 1999 als freischaffende Sängerin und Choreografin in Berlin arbeitet. Dort spielte sie beispielsweise in ChicagoFalco meets Amadeus (Theater des Westens), Cats (Potsdamer Platz), Drei von der TankstelleWie einst im Mai und Pinkelstadt (Schlossparktheater), Held MüllerPiraten und Stadt der Hunde (Neuköllner Oper), sowie die Bianca in Barrie Koskys Inszenierung von Kiss me Kate an der Komischen Oper. Am Theater Basel war sie als Ivy Smith in L. Bernstein´s On the Town zu sehen, am Nationaltheater Mannheim und Landestheater Linz spielte sie die Titelrolle in Crazy for you. Sie ist als Choreografin für die Volksoper Wien und Neuköllner Oper tätig. Zuletzt choreografierte sie den Kinofilm Dreifaltig (Regie: Harald Sicheritz).

Tom van Hasselt zeichnet verantwortlich für die einzigartigen Texte und Kompositionen, die Sie in den Programmen der Stammzellformation zu Ohren bekommen. Er trat erstmals 1997 mit einem abendfüllenden Chansonprogramm aus eigener Feder auf. Seitdem war er mit insgesamt sieben Produktionen vom Solo- bis zum Bandprogramm regelmäßig im gesamten deutschsprachigen Raum, sowie in Fernsehen und Radio präsent und erhielt diverse Kleinkunst-Preise. Neben dem Musik- und Philosophiestudium in Köln und Berlin gehören zu seinen Ausbildungsstätten das Texterseminar der GEMA-Stiftung, der Popkurs in Hamburg, die Schule für Poesie und Musik SAGO, sowie Schauspielworkshops bei Phillippe Gaulier und Gesangsmeisterkurse bei Norma Enns und Sam Thiel. Sein stilistisches Markenzeichen sind das virtuose Spiel mit der Sprache und das Verknüpfen von scheinbar unkompatiblen Inhalten.

Zu Gast bei ORSO

  • 03. Januar 2018

  • 22. Dezember 2016

  • 10. August 2016

    Rock Symphony Night, Ötigheim

  • 22. Juli 2016

  • 3. Oktober 2015

  • 21. August 2013

    Rock-Symphony-Night – Gastspiel auf der Freilichtbühne Ötigheim

  • 5. Mai 2013

    Rock-Symphony-Night – ORSO live @Friedrichstadtpalast, Berlin