Max Prodinger

Vita

Der junge österreichische Tenor Max Prodinger, absolvierte ein Studium für Gesang an der Hamburger Stage School (Musical) und anschliessend an der Universität Mozarteum (Operngesang) bei Horiana Branisteanu. Neben seinem Studium der Künste absolvierte er auch ein Magisterstudium in Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Salzburg.

Auftritte in Sound of Music als Kapitän von Trapp, La Cage au Folles als Chantal, Cabarett als Conferencier, West Side Story als Tony, im Phantom der Oper als Raoul gehören zu seinem Weg.

2004 trat Max Prodinger erstmals im Rahmen der Salzburger Festspiele als Lord Latimer in Prince Edward auf. In den folgenden Jahren war er u.a. als Radames in Aida, sowie als Siegfried und Siegmund in der Ringproduktion der Chiemgauer Festspiele in Immling zu hören. Auch als Sou Chong im Land des Lächelns von Franz Lehár, als Edwin in der Csárdásfürstin von Emmerich Kálman oder als Eisenstein in der Fledermaus von Johann Strauss war er auf der Bühne zu erleben.

2012 gewann er den Silver Award bei der internationalen NTD Vocal Competition in New York und debütierte dort an der Carnegie Hall.
2013 gewann er den Preis für die beste männliche Stimme bei dem Wettbewerb OMEGA opera italiana in Florenz und ein Engagement im Teatro Goldoni di Livorno als Normano in Lucia di Lammermoor. Im gleichen Jahr gewann er im August den Konzertpreis Grandi Voci in Salzburg unter der Schirmherrschaft von Kammersängerin Grace Bumbry. 2014 folgte dann die Nominierung zum POA (Paris Opera Awards). 2015 gastiert Prodinger als Canio in I Pagliacci in München in der Produktion der Opera Incognita. Im März 2017 war er erneut Finalist bei der International Vocal Competition der Liederkranz Foundation/ New York in der Wagner Division.

Als Ausgleich und Ergänzung zu seiner Bühnentätigkeit widmet Max Prodinger einen grossen Teil seiner Zeit Konzerten mit einem weitgespannten Repertoire.

Neben solistischen Konzerten und Liederabenden singt er im August 2017 bei den Ötigheimer Festspielen die Tenor- Solopartie in Verdi’s Requiem mit  Fenna Ograjensek, Anja Jung & Duccio Dal Monte, auf Deutschlands größter Freilichtbühne mit dem ORSOPhilharmonic Orchester und Chor unter der Leitung von Wolfgang Roese. Derzeit arbeitet Max Prodinger als freischaffender Künstler und gastiert international in Opernhäusern und Konzerthallen.

Zu Gast bei ORSO

  • 03.Januar 2018

  • 15. August 2017, Ötigheim