Beiträge

💦👏  Damit das nicht so langweilig wird, haben wir ein paar Stücke aus unserem Rock-Symphony-Repertoire gestoppt und Ausschnitte von 20 – 30 Sekunden rausgesucht, die Sie beim Händewaschen singen können.

Die Zeiten sind herausfordernd und wir alle fühlen uns ein bisschen ausgebremst und ohnmächtig. Ein Grund mehr einfach mal die Musik aufzudrehen und aus voller Kehle mitzusingen: unter der Dusche, beim Händewaschen, beim Frühjahrsputz oder Kochen -wir lassen uns nicht unterkriegen.

Immerhin konnten wir die drei für das Frühjahr geplanten Konzerte in den Winter verschieben und hoffen sehr, dass diese Termine stattfinden können.
Was wir sonst so machen? Weitere Programme planen, neue Arrangements ausdenken und schreiben, neue Konzerttermine auschecken und festmachen, Archive aufräumen, Fortbildungen in Musiktheorie via Zoom … und und und :)

Wir freuen uns auf unsern virtuellen ORSOStammtisch und noch viel mehr, wenn wir uns alle wieder begegnen können 🍻📞🥂.

Aber am allermeisten freuen wir uns, wenn wir endlich wieder auf der Bühne stehen dürfen und mit Ihnen in schönen Melodien schwelgen oder so richtig abrocken können.

Die Zeiten sind schwer, die Konzertabsagen treffen uns hart, aber wir  sagen von Herzen DANKE! an unser fantastisches Publikum, das uns ohne mit der Wimper zu zucken die Treue hält. Staying Alive ist das Motto der Stunde!

Nach dem spektakulären Gastspiel in Luzern steht nun das nächste Event in Ötigheim vor der Tür. Für die dortigen Volksschauspiele erarbeiten die über 200 Rocksymphoniker des ORSO derzeit ein neues Programm.  Am Dienstag, den 26. August wird die größte Band der Welt erneut über 3000 Besucher vor atemberaubender Kulisse aus den Sitzen reißen. Michael Jackson und Depeche Mode, Robbie Williams und Pink Floyd, Operette und Musical, Klassik und Rockmusik – Crossover at its best!

Im Zuge der heißen Endprobenphase bietet ORSO wieder eine öffentliche Probe an

Gleichzeitig besetzt ORSO zum ersten Mal seit langem im großen Stil zusätzliche Chor- und Orchesterstellen für die vielen anstehenden Projekte in der höchst abwechslungsreichen Spielzeit 14/15. Von Bruckner bis BeeGees, Ravel bis Rolling Stones, Strauss bis Supertramp reicht die Vielfalt des ORSO. Die kommende Saison hält spannende Sinfoniekonzerte des ORSOphilharmonic, eine groovig-fetzige Weihnachtsshow, ein glamouröses Neujahrskonzert, Tanzprojekte und ein großes chorsinfonisches Projekt bereit.

Wer noch nie ein ORSO-Konzert besucht hat, neugierig aber unschlüssig ist, ORSO kennenzulernen, oder sich vor der Bewerbung ein Bild von der Arbeit von Wolfgang Roese machen will, sei herzlich eingeladen zur öffentlichen Probe am Sonntag, den 24. August ab 14:30 in der Aula des Friedrichgymnasiums, Jacobistr. 22 in Freiburg-Herdern.

Interessenten für Chor und Orchester, Amateure, Studenten wie Profis können sich unter www.orsopolis.de informieren und direkt online bewerben. Eine Vorschau auf die kommende Konzertsaison gibt es auf der Hauptseite des ORSO unter www.orso.co. Der Kartenvorverkauf ist bereits in vollem Gange.

“Es gibt keine E- und U-Musik, nur gute Musik und schlechte.” (Leonard Bernstein)

Getreu Bernsteins Motto bewegen sich die ORSOianer völlig selbstverständlich und unverkrampft zwischen Bruckner und Beatles, Mahler und Metallica, Rollings Stones oder Ravel, zwischen Film- und Sakralmusik, Gospel oder Chorsymphonie… Die große Vielfalt, überbordende Spielfreude, pure Leidenschaft und Mut zu außergewöhnlichen Programmen zeichnen das ORSO und seine Ensembles aus. Kein ORSO-Konzert endet ohne Standing Ovations, egal ob in Freiburg, Berlin oder zuletzt in Luzern. Für kommenden Herbst/Winter hat Gründer und Leiter Wolfgang Roese ein aufregendes Programm zusammengestellt.

Passend zum Trauermonat November widmen sich die ORSOphilharmoniker den “letzten Dingen”, den Fragen am Ende des Lebens und dem Umgang mit dem Tod. Im Mittelpunkt stehen Strauss’ “Vier letzte Lieder”, “Tod und Verklärung” und Bruckners monumentales letztes Werk, seine 9. Symphonie in d-moll. Neben großem Symphonieorchester tritt der Chor mit ergreifenden Werken von Holst, Barber und Roese selbst in Erscheinung.

Im Dezember geht es mit Pauken und Trompeten in die Rothaus Arena. Schon fast Tradition ist inzwischen das etwas andere Weihnachtskonzert. “Rockin’ Xmas” lautet das Motto bereits zum dritten Mal und das Rock-Symphony-Programm bekommt einen weihnachtlichen Touch. Mit Hallelujah und Heavy Metal, Chocolate and Chilli, Rosinen, Rock und Marzipan ziehen die rund 200 Rocksymphoniker alle Register, lassen Grenzen zwischen E- und U-Musik vollends verschwinden und sorgen für Gänsehaut pur.

“Walzerfreud’ und Teufelszeug” gibt es im Neujahrskonzert im Januar. Wer kennt nicht Ravels magischen Bolero, den atemberaubenden “Zauberlehrling” von Dukas oder die hochromantische Klaviermusik von Rachmaninow. Im Walzerrausch tanzen Wolfgang Roese und seine ORSOphilharmoniker mit dem Publikum gemeinsam ins neue Jahr, aber es ist auch ein Tanz mit dem Teufel!

  • “Von letzten Dingen” – Novemberkonzert | 01.11.14 – Konzerthaus Freiburg

    Großer Chor & Orchester des ORSOphilharmonic mit Bruckner, Strauss, Holst, Barber und Roese

  • “Rockin’ Xmas” – Weihnachten mit ORSO | 20.12.14 – Rothaus Arena Messe Freiburg

    Über 200 Rocksymphoniker in Chor, Orchester und Band mit großartigen Solisten

  • “Walzerfreud’ und Teufelszeug” – Neujahrskonzert | 09.01.15 – Konzerthaus Freiburg

    Die ORSOphilharmoniker mit Werken von Ravel, Strauß, Rachmaninow, Liszt, Dukas u.v.a.

 

Portfolio Einträge