ORSO
  • KONZERTE
    • Übersicht
    • Saison 22 | 23
      • Zwischenzeit – Die Zwanziger Jahre in Berlin (Liederabend)
      • Die Schneekönigin
      • Mauricio Nader – E-Bass Solo (Palastkonzert)
      • Rock-Symphony-Night
    • Saison 21 | 22
      • Hooray For Hollywood
      • Liederabend Susanne Müller
      • Chorwerkstatt „Hollywood“
    • Archiv
      • Saison 20 | 21
      • Saison 19 | 20
        • Liederabend „nachtberauscht“ am 21. & 22.09. Berlin
        • Brigitte Oelke „Private Session“ 19.10. Berlin
        • Rockin‘ Xmas 2019 Karlsruhe & Freiburg
        • Brigitte Oelke „Private Session“ | Freiburg & Berlin
        • Rock-Symphony-Night Berlin| Januar 2020
      • Saison 18 | 19
        • Rock-Symphony-Night | 01.09.2018
        • MoMa2 – Mozarts Requiem im Dialog mit Mahlers 2. Symphonie | 25.11.2018
        • Hooray For Hollywood – Neujahrskonzert des ORSOphilharmonic | 13.01.2019
        • Nachtgesang | 22.02.2019 | Stuttgart
        • Liederabend| 10.03.2019 | Freiburg
        • Rock-Symphony-Night Berlin| 16.04.2019
        • MoMa2 – Mozarts Requiem im Dialog mit Mahlers 2. Symphonie | 18.04.2019
        • 25 Jahre ORSO – Rock-Symphony-Night | 19.05.2019
        • Rock-Symphony-Night Stuttgart| 29.05.2019
      • Spielzeit 17 | 18
        • Symphonie Pathétique | 15.10.2017 | Berlin
        • Rock–Symphony–Night | 22.12.2017 | Freiburg
        • Rock-Symphony-Night | 03.01.2018 | Berlin
        • Klänge zur Nacht | 26.04.2018 | Freiburg
        • DANSE GÉNÉRALE | 16.06.2018 | Freiburg
        • Galanacht der Filmmusik | 07.08.2018 | Ötigheim
      • Spielzeit 16 | 17
        • ORSOsoloists | 15.10.2016
        • A Sea Symphony Berlin| 28.11.2016
        • Rockin´Xmas | 22.12.2016
        • Neujahrskonzert Mediterranea | 29.01.2017
        • Sounds of Cinema | 30.04.17
        • Saisonabschluss | 18.06.2017
        • Gastspiele 2017
          • 08.07.2017 Sounds of Cinema & Aquatique
          • 15.08.2017 ORSOphilharmonic
          • 16.08.2017 Rock-Symphony-NIght
      • Spielzeit 15 | 16
        • Rock-Symphony-Night | 03.10.2015
        • Alma und das Genie | 04.10.2015
        • Novemberkonzert | 01.11.2015
        • Tiefenrausch – Liederabend | 2.11.2015
        • Alma und das Genie | 05.12.2015
        • Neujahrskonzert | 17.01.2016
        • Sounds of Cinema | 23.4.2016
        • Russische Nacht | 04.06.2016
        • Rock-Symphony-Sommer 2016
          • Rock Symphony Night | 22.7.2016 | Hochfirstschanze Titisee-Neustadt
          • Rock-Symphony-Night | 10.8.2016 | Freilichtbühne Ötigheim
      • Spielzeit 14 | 15
        • Novemberkonzert 2014
        • Rockin‘ Xmas 2014
        • Neujahrskonzert 2015
        • Sounds of Cinema 2015
        • A Sea Symphony 2015
  • TICKETS
    • Ticketinformationen
    • ONLINETICKETS
    • VIPlounge
    • Gutschein verschenken
  • NEWS
  • ECHO
    • Pressespiegel
    • Besucherstimmen
  • MEDIA
    • Pressedownloads
  • ÜBER ORSO
    • ORSOphilharmonic
    • Rock Symphony Orchestra
    • Solisten
    • Wolfgang Roese
    • Wie alles begann
    • Spenden
  • PARTNER
    • Dabei sein
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

22. & 23. April 2022 | Berlin, ORSOpalais

Liederabend

Die Nacht hat dein Angesicht.

ORT & ZEIT

„ORSOpalais“
Hauptstraße 134
10827 Berlin

22. & 23. April 2022
Einlass: 19:00, Konzert: 20:00
Dauer ca. 70 Minuten – ohne Pause

Bitte beachten: Für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen gilt die 2G-Regel zuzüglich Test nach § 9a der Corona-Verordnung.

Programm

Lieder des Fin de Siècle

Claude Debussy

Arnold Schönberg

Sergei Rachmaninow

Eric Satie

TICKETS

Tickets zu 24€ (ermäßigt 16€)

030 / 311 62 600 (Mo-Fr, 10-18 Uhr)

Tickets buchen

Freitag, 22.04.2022

Tickets buchen

Samstag, 23.04.2022

„Sinne, Symbole und Synästhesie, eine Sprache wie eine Naturgewalt und eine intime Welterfahrung bestimmen die Kunst des europäischen Fin de Siècle, an dessen Beginn literarische Irritationen wie Charles Baudelaires indizierte „Fleurs du Mal“ stehen. Auf der Konzertbühne machen wir diese Musik zu einem sinnlichen Erleben, zu dem das Publikum – miterlebend – selbst beiträgt: Die Worte sind Pinsel, Farben, Klänge und die Leinwand unsere Wahrnehmung. Wohin diese Bilder Sie bringen ist ebensowenig vorgegeben wie der Ursprung der Assoziationen, der irgendwo zwischen Klängen, Worten und Farben liegt. Denn die Nacht hat dein Angesicht. Ergreifend, rätselhaft, ein tiefes Eintauchen in jenes Spiel aus Licht und Schatten, in dem Hören und Sehen vergehen. Gleiten Sie mit uns in die Abenddämmerung – oder wird es doch schon Tag?“

 

Siehst du die Stadt?

Siehst du die Stadt, wie sie da drüben ruht,

Sich flüsternd schmieget in das Kleid der Nacht?

Es gießt der Mond der Silberseide Flut

Auf sie herab in zauberischer Pracht.

Der laue Nachtwind weht ihr Atmen her,

So geisterhaft, verlöschend leisen Klang:

Sie weint im Traum, sie atmet tief und schwer,

Sie lispelt, rätselvoll, verlockend bang …

Die dunkle Stadt, sie schläft im Herzen mein

Mit Glanz und Glut, mit qualvoll bunter Pracht:

Doch schmeichelnd schwebt um dich ihr Widerschein,

Gedämpft zum Flüstern, gleitend durch die Nacht.

Hugo von Hofmannsthal
Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden.
Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 91-92.

Für das Konzertprogramm „Die Nacht hat dein Angesicht“, haben Sopranistin Susanne Müller und Pianistin Ayla Schmitt 2021 ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg erhalten. Mit Kompositionen des europäischen Fin de Siècle unter anderem von Claude Debussy, Richard Strauss und Sergei Rachmaninow interpretieren die Musikerinnen das Nachtwerden in seinen unterschiedlichen Erscheinungen. Das Konzertformat greift die experimentellen Ausdrucksweisen des Fin de Siècle auf, sodass symbolistische Verklärung der Natur, impressionistische Wahrnehmungsweisen und die in sich gekehrte Wortgewalt des Kunstlieds der Jahrhundertwende erfahrbar werden.

Nach oben scrollen