Thomas Neuberth

Vita

Thomas Neuberth begann im Alter von 6 Jahren an den Musikschulen Bühl und Achern, an welchen er heute unterrichtet, Trompete zu spielen. Nach dem Musikabitur an der Heimschule Lender studierte er Trompete an der Musikhochschule Freiburg bei Professor Anthony Plog, wo er 2003 seine Diplome als Orchestermusiker und lnstrumentallehrer absolvierte. Zahlreiche Meisterkurse und Privatstunden mit namhaften Trompetern wie Pierre Thibaud, Hans Gansch. Reinhold Friedrich, Wolfgang Bauer. Niklas Eklund, Vladimir Kafelnikov. Franck Pulcini und vielen anderen ergänzten seine klassische Ausbildung. 2001 war Thomas Neuberth als Solo- und Leadtrompeter beim Kurorchester und Bigband Garmisch-Partenkirchen angestellt und seit 2007 wirkt er als Solotrompeter bei ORSO mit. Seit vielen Jahren spielt er als Leadtrompeter bei der Bigband Brass&Fun in Bühl mit, zuvor aber auch schon im Landesjugendjazzorchester Bayern sowie bei Freiburger Bigbands wie der Afro-Cuban City Bigband, beim Contemporary Bigband Project und bei der Kilian Heitzler Bigband, was ihm zahlreiche Workshops und Auftritte mit vielen Jazzgrößen wie Peter Herbolzheimer, Jiggs Whigham, Frank Chastenier, Andy Haderer, Peter Weniger, Claudio Roditi oder Joe Kraus ermöglichte.

Thomas Neuberth spielte mit zahlreichen Orchestern als Solist die Konzerte von J. Haydn, Hummel, Neruda, Bohme, Telemann, L. Mozart, Schostakowitsch, Bach’s 2. Brandenburgisches Konzert und viele mehr bei Festivals wie Mid Europe Schladming (Österreich), Hohenloher Kultursommer und Heimattage Baden-Württemberg. Orchestertourneen brachten ihn durch weite Teile Europas, in Länder wie Ukraine, Israel und nach Nord-. Mittel- und Südamerika und sogar nach Hawaii. 2012 wurde er von der Deutschen Botschaft in Nicaragua eingeladen das 2. Brandenburgische Konzert von J.S. Bach zum 20-jährigen Jubiläum der Camerata Bach Managua in Managua und Leon zu spielen.

Seit einigen Jahren spielt Thomas Neuberth neben der modernen Trompete und dem Waldhorn auch Barocktrompete und inzwischen auch Barockzugtrompete (Tromba da tirarsi) und Barockhorn. Er besuchte auch hier zahlreiche Meisterkurse für ,,Alte Musik“ in Salzburg, Innsbruck, Gmunden (Österreich), Bremen und Kloster Michaelstein (Deutschland) beim Festival Oude Muziek Utrecht (Holland) und spielt mit internationalen Alte Musik Ensembles wie dem renommierten Vokalensemble Vox Lurninis (Belgien). 2015 begann er ein Masterstudium für Barocktrompete bei Patrick Henrichs an der Musikhochschule Trossingen.

Zahlreiche CD und DVD Aufnahmen, auch natürlich mit ORSO. belegen seine musikalische Vielfalt in verschiedensten Stilrichtungen als echter ,.Crossover-Musiker‘.